Museumsnacht in Halle und Leipzig

Am 6. Mai 2023 laden die beiden Städte ein, die große Palette der halleschen und Leipziger Museumslandschaft an einem Samstagabend zu erkunden, diesmal unter dem Motto „Einmal um die Welt“. Die Türen von 85 Museen, Galerien und Sammlungen stehen den Besucherinnen und Besuchern der Museumsnacht von 18 bis 24 Uhr offen. Der Kartenverkauf startet ab 20. März.

Frei nach dem Motto „Einmal um die Welt“ entführen die beteiligten Einrichtungen in ferne Länder und unbekannte Welten. Von 18 bis 24 Uhr wird von Geschichte über Musik bis hin zu Natur und Technik ein vielfältiges Programm geboten. Die Bandbreite der teilnehmenden Häuser reicht von großen Kunst- bis zu kleinen Spezialmuseen. Mehr als 400 Veranstaltungen und Mitmachangebote bieten ein abwechslungsreiches Abendprogramm: Es warten Führungen, Konzerte, Kreativangebote, Filme und Performances.

Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle lädt beispielsweise zu einer Reise in das frühmittelalterliche Reich der Reiternomaden ein, in den Franckeschen Stiftungen betört ein prächtig illuminierter Apfelhain mit Livemusik und Poesie. Unendliche Weiten des Weltalls und fremde Planeten können die Besucherinnen und Besucher im neu eröffneten Planetarium Halle entdecken.

In Leipzig wird unter anderem im Antikenmuseum die Trinkkultur im antiken Griechenland zelebriert. Das Grassi-Museum für Angewandte Kunst zeigt zeitgenössische afrikanische Fotografie, im Bach-Museum können die Gäste mit 3D-Hörspielen in den Alltag von Johann Sebastian Bach eintauchen.

Die Tickets für die Museumsnacht kosten an den Vorverkaufsstellen und Abendkassen pro Person zehn Euro, ermäßigt acht Euro bzw. fünf Euro. Online wird eine Servicegebühr von einem Euro pro Ticket erhoben. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre ist der Eintritt frei. Sie müssen sich aber dennoch über die Webseite oder die Vorverkaufsstellen ein kostenloses Ticket besorgen, um das Angebot des kostenfreien ÖPNV nutzen zu können. Auch in diesem Jahr verbinden Sonderlinien die Museen in Halle und in Leipzig. Außerdem gelten die Eintrittskarten von 16 Uhr bis  3 Uhr am Folgetag als Fahrkarte für die öffentlichen Nahverkehrsmittel und den S-Bahnverkehr zwischen Halle und Leipzig.

Alle Informationen sind unter www.museumsnacht-halle-leipzig.de  sowie auf den Facebook- und Instagram-Kanälen der Museumsnacht zu finden.

Die Museumsnacht Halle – Leipzig ist seit 2009 eine länderübergreifende kulturelle Großveranstaltung beider Städte. Das Angebot von rund 80 Museen nutzen jährlich etwa 20.000 Gäste. Von 18 bis 1 Uhr werden eindrucksvolle Ausstellungen, Führungen, Konzerte, Performances, Filme und vieles mehr präsentiert. Für Kinder wird bereits ab 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm angeboten.

Die Eintrittskarte zum Preis von zehn Euro (ermäßigt acht Euro und fünf Euro für Leipzig-Pass bzw. Halle-Pass-Inhaber) beinhaltet die Fahrtberechtigung mit der S-Bahn zwischen beiden Städten und gilt zusätzlich für alle öffentlichen Nahverkehrsmittel und Sonderlinien in Halle und Leipzig. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre haben freien Eintritt.

Kartenvorverkauf

Tickets können über die Webseite www.museumsnacht-halle-leipzig.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen der Ticketgalerie GmbH in beiden Städten erworben werden.

Online wird eine Servicegebühr von einem Euro pro Ticket erhoben.

Der Aschersleber Zoo wird 50 – Große Jubiläumsparty bei Tiger, Affe & Co.

Am 1. Mai 1973 wurde in Aschersleben Auf der Alten Burg der Tierpark eröffnet. Fünfzig Jahre ist das her – ein halbes Jahrhundert, in dem mehr als 4,5 Millionen Menschen die naturnahen Anlagen besucht und heimische wie exotische Tiere bestaunt haben. In dieser Zeit ist aus dem einstigen Tierpark ein Zoo geworden, der vor allem für seinen Schwerpunkt der kleinen und großen Raubkatzen bekannt ist und mit seinen zahlreichen Spielmöglichkeiten, dem integrierten Planetarium und seinem Dschungelcafé ein beliebtes Ausflugsziel für Klein und Groß darstellt.

Am Montag, dem 01. Mai 2023, wird der Zoo Aschersleben nun 50 Jahre alt und lädt zur großen Sause ein. Bei der Jubiläums-Geburtstagsparty erwartet die Gäste ein buntes, abwechslungsreiches Programm mit viel Spiel und Spaß, Clownerie, Musik, Mitmach-Aktionen u.v.m. Dazu eine langersehnte Wiedereröffnung und es werden zwei neue tierische Mitbewohner vorgestellt.

Los geht es mit den Feierlichkeiten ab 10 Uhr. Dann nimmt DJ Klaus Klotz seinen Platz am Dschungelcafé ein und sorgt musikalisch den ganzen Tag für beste Partystimmung. Nur am Nachmittag wird er von den Einetaler Blasmusikanten abgelöst, die zur Kaffeezeit zwischen 15 und 17 Uhr live ihre Instrumente erklingen lassen.

Wer sich einmal am Dschungelcafé befindet, ist hier goldrichtig. Neben der offiziellen Begrüßung mit dem Oberbürgermeister um 11 Uhr gibt es rund um die großzügige Terrasse den ganzen Tag unzählige Aktionen; darunter Spiel und Spaß mit der AOK, eine Hüpfburg zum Toben, Schau-Präparationen um 11:30 Uhr und 14:30 Uhr, Clownerie mit Clown Haraldino, einen Auftritt der Aschersleber Tanzmäuse um 14:30 Uhr sowie verschiedene Aktionsstände des Zoo-Fördervereins, der seit mehr als 30 Jahren dem Zoo unterstützend zur Seite steht.
Am Mittag, um 11:30 Uhr, wird dann das beliebte Bildungs- und Lehrelement „Tigerpfad“ nach längerer Bauphase wieder neu eröffnet. Umgestaltete Wege und eine komplett neue Bepflanzung lassen diesen nun in frischem Glanz erstrahlen und machen Lust auf eine Entdeckertour. Der Pfad mit seinen zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen führt vom Gehege des Weißen Löwen vorbei an den Sibirischen Tigern hin zu den neuesten Zoo-Mitbewohnern: Die beiden Braunbären Mette und Bambam, die an diesem Tag offiziell vorgestellt werden.

Und tierisch bleibt es den ganzen Tag. Da ist an der Turmruine der Eulenmann mit seinen beeindruckenden Vögeln zu finden, bei moderierten Schaufütterungen (11:30 Uhr Amurleopard und 14:30 Uhr Sibirische Tiger) erfährt man mehr über die kulinarischen Vorlieben der Tiere und bei der Mitmach-Dschungelshow „Im Trommeltakt und muxmäuschenstill“ spielen natürlich auch die Tiere die Hauptrolle. Hier geht es zudem um Mut, Freundschaft und die Stärke der Kleinen. Das Stück wird um 10 Uhr und um 15 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude, auf Höhe des Tierparkstübchens, aufgeführt und lädt vor allem Kinder von 4 bis 10 Jahren zum aktiven Mitmachen ein.

Im Planetarium finden an diesem Tag stündlich Vorführungen statt und auf dem Platz davor laden die Sternfreunde Aschersleben ab 11 Uhr zu spannenden Sonnenbeobachtungen ein.

Die Zooschule, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert, steht mit verschiedenen Aktionen zum Forschen und Erkunden bereit, und um 10:30 Uhr und 14 Uhr wird am selben Ort bei Bionik-Mitmach-Vorträgen anschaulich erklärt, was sich die Wissenschaft von der Natur so alles abschaut.

Da bei einer guten Party Speis und Trank natürlich nicht fehlen dürfen, steht das Team des Dschungelcafés bereit und lädt mit leckeren Köstlichkeiten alle Geburtstagsgäste zur kräftigen Stärkung für zwischendrin ein.

Zusätzlich: Für alle Besucher gibt es an diesem Tag einen kostenlosen Shuttle-Bus, der zwischen Aschersleber Zentrum und Zoo regelmäßig ab 10 Uhr pendelt. So können auch die großen Parkplätze in der Innenstadt gut genutzt werden. Den Fahrplan finden Sie hier.

Der Zoo Aschersleben freut sich auf seinen 50. Ehrentag, die vielen tollen Programmpunkte und unzählige Geburtstagsgäste, die dieses Jubiläum mitfeiern und alle tierischen Zwei- und Vierbeiner an diesem Tag hochleben lassen.

Das Tagesprogramm auf einen Blick.

Übrigens erhalten alle Gäste, die 2023 ihren eigenen 50. Geburtstag feiern, am 01. Mai freien Eintritt in den Zoo. Für den Nachweis des Geburtsjahres reichen Personalausweis oder Führerschein.

WEB: https://www.aschersleben-zoo.de