Schlagwort-Archive: Bergbau

Birnbaumteich bei Neudorf im Harz.

Willkommen am Birnbaumteich bei Neudorf im Harz. Der Birnbaumteich ist ein künstlicher Badesee, welcher ehemals als Wasserspeicher für den Bergbau errichtet wurde.

Birnbaumteich bei Neudorf im Harz

Heute ist der Birnbaumteich ein beliebtes Urlaubsziel mit Campingplatz im Harz. Schon an der Rezeption wird man freundlich begrüßt. Ein moderner Campingplatz, mit Zelten, Wohnwagen und auch die Vermietung von Blockhütten, stehen dem Besucher zur Verfügung. Es gibt moderne sanitäre Anlagen mit WC und Dusche, weiterhin einen tollen Kinderspielplatz mit Kletterwand und Rutsche. Für die etwas größeren gibt es die Möglichkeit Tischtennis zu spielen. Man muss nun nicht mit schwerer Technik anrücken, wie hier der umgebaute Armee W 50 als Wohnmobil. Auch die ganz kleinen Zelte finden hier einen schönen Platz mit Grillecke.Ein Volleyball Platz lädt zur sportlichen Betätigung ein. Natürlich ist auch an die gastronomische Versorgung gedacht wurden, so gibt es eine Gaststätte auf dem Campingplatz. Der Hauptgrund eines Besuches ist natürlich der Badesee, mit seinem Strand im Uferbereich. Aber sehen Sie selber. Also besuchen Sie den Birnbaumteich im schönen Harz. Wassersport und Wandern als super Kombination für Ihren Urlaub. Zum Abschluß sehen Sie noch den Birnbaumteich im Morgennebel. Also bis in Kürze im Harz.

Sonderfahrt zum 50-jährigen Jubiläum Kalibergbau Zielitz

am 24. Juni 2023

Es geht nach Zielitz, denn das Kalibergwerk feiert sein 50-jähriges Bestehen!

Kaliwerk in Zielitz

Das Kaliwerk in Zielitz ist eines der weltweit größten und modernsten. Am Bahnhof angekommen geht es direkt zum Werksgelände. Zum 50-jährigen wird natürlich ein großes Festprogramm geboten. Freuen wir uns auf den großen Bergaufzug, auf musikalische Unterhaltung und auf Einblicke in die Kaligewinnung. Sie können miterleben, wie komplex und einfach die Salze gewonnen und veredelt werden. Freuen Sie sich auf ein großes Rahmenprogramm mit Bergaufzug am Kalibad, musikalischem Bühnenprogramm, Werksbesichtigungen und natürlich einem Kinderprogramm.

Die höchste Erhebung zwischen Magdeburg und der Ostsee

Besuchen Sie den Kalimandscharo

Kalimandscharo

Der Salzberg des Werkes Zielitz der K+S Minerals and Agriculture GmbH ist von riesigen Wäldern umgeben. Ein imposanter Blick bietet sich auf die umliegenden Ortschaften, auf Europas größtes Wasserstraßenkreuz und größten geschlossenen Lindenwald. Mit etwas Glück herrscht klares Wetter, so dass die Sicht sogar bis zum Brocken (Harz) reicht.

Die Bergtour

Während der Bergtour legt man einen etwa 5 km langen Weg mit Steigungen bis zu 16% zurück. Diese dauert zwei bis drei Stunden und wird durch fachkundige Bergführer vom Bergmannsverein Zielitz e.V. durchgeführt. Festes Schuhwerk und eine Sonnenbrille werden empfohlen, bei starkem Regen oder Unwetter entfällt die Bergtour. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann den Berg auch mit einem Bus erklimmen, der allerdings selbst organisiert werden muss. Zur Website: www.bergmannsverein-zielitz.de

+++VORLÄUFIGER FAHRPLAN+++

Zustiege :

ZustiegAbfahrt hinAnkunft rück
Staßfurt08:3020:03
Aschersleben09:0619:47
Güsten09:2219:16
Bernburg09:3819:00
Baalberge09:4818:51
Köthen10:0818:31
Wulfen10:2318:15
Calbe10:4017:58
Schönebeck10:5717:42
Magdeburg11:1517:24
ZielitzAn 11:33Ab 17:00

WEB: https://lokschuppen-stassfurt.de/efsft-events/sonderfahrt-50-jahre-kalibergbau-zielitz-2023/

DrohnenflugVideo.de – Kaliwerk in Zielitz bei Magdeburg

Das Kaliwerk Zielitz ist ein Bergwerk zum Abbau von Kalisalzen und der zugehörige Verarbeitungsbetrieb bei Zielitz in Sachsen-Anhalt.

Kaliwerk Zielitz bei Wolmirstedt

Es ist das größte Kalibergwerk in Deutschland und eines der größten weltweit. Die Geschichte des Kalibergbaus bei Zielitz begann 1960 mit dem Bohrprogramm zur Erkundung der Kalilagerstätte „Scholle von Calvörde“. Die Gesamtproduktion im Kalibergwerk Zielitz lag Mitte der 2010er-Jahre bei über 300 Millionen Tonnen Rohsalz. Das geförderte Rohsalz wird in der werkseigenen Fabrik vor Ort weiterverarbeitet. Der Abraum wird auf Halden nordöstlich des Bergwerks verbracht. Diese Halden werden aufgrund ihrer Weißfärbung im Volksmund Kalimandscharo genannt. 2016 sind im Kalibergwerk Zielitz etwa 1800 Arbeitnehmer beschäftigt.

DrohnenflugVideo.de – Strandsolbad Leopoldshall in Staßfurt

Das einzigartige Strandsolbad in Staßfurt Leopoldshall ist immer einen Besuch wert. Mit echtem Strand und einem Salzgehalt, welcher höher als die Nordsee ist, ist es einzigartig im Salzlandkreis und ganz Deutschland.

Strandsolbad Leopoldshall in Staßfurt

Das Strandsolbad entstand als Folge eines Tagesbruchs im ausgehenden 19 ten Jahrhundert. Am 26.05.1929 wurde das Bad der Öffentlichkeit übergeben. Das Strandsolbad in Staßfurt erfreut sich wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung großer Beliebtheit. Das klare Wasser hat einen hohen Salzgehalt. Es ist das einzige Binnensolfreibad in Mitteleuropa. Die Schwimmplattform mit Rutsche und der Spielplatz sind besonders für Kinder ein Anziehungspunkt. Auf der Sommerterrasse mit Seeblick kann man in aller Ruhe die Sonne genießen. Das Strandsolbad hat vom Saisonbeginn Anfang Mai bis Saisonende Anfang September (je nach Wetterlage) täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. In den Ferien und bei sehr guter Wetterlage wird das Strandsolbad von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Jährlich finden die beliebten Strandfeste statt. Das Strandsolbad ist eine Station der Salzigen Tour in Staßfurt.