Schlagwort-Archive: Gärten & Parks

Video360Grad.de – Aschersleben Stadtpark mit Weltzeituhr und Mond im Salzlandkreis

Willkommen bei Video360Grad.de
Aschersleben Stadtpark mit Weltzeituhr
und Mond im Salzlandkreis

Video360Grad.de
Aschersleben Stadtpark mit Weltzeituhr
und Mond im Salzlandkreis

Aschersleben ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt. Sie ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises und die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt. Aufgrund der geografischen Lage wird Aschersleben auch als das „Tor zum Harz“ bezeichnet. In der Mitte der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts begeistert seit der Landesgartenschau 2010, der Stadtpark mit Weltzeituhr und der Plastik „Mond“, welcher aus diesem Anlass saniert oder neu angelegt wurden. Promenaden und Spielflächen beleben diesen Stadtpark. Die Weltzeituhr wurde 1973, aus Anlass der damaligen X. Weltfestspiele Berlin, eingeweiht. Es werden die verschiedene Zeitzonen von: Moskau, Delhi, Tokio, Canberra, Vancouver, und Washington dargestellt Ein Metallmantel mit Weltkarte, und den ausgewiesenen Zeitzonen rundet das Kunstwerk ab.

46. Berg- und Rosenfest im Europa-Rosarium Sangerhausen

am 24. & 25. Juni 2023

Das 46. Berg- und Rosenfest im Europa-Rosarium Sangerhausen verspricht einen buntgemixten Cocktail aus Musik, Walk Acts, Kinderprogrammen zum Mitmachen und natürlich mit dem größten Star: der Pracht der Millionen Rosenblüten in der größten Rosensammlung der Welt.

Highlights am Samstag in der RosenArena

11:00 Uhr  Die Schlagerpiloten
Was die Schlagerpiloten live bieten, ist unübertroffen. Mit Können, Charme und Humor singen sich die zwei Entertainer in die Herzen des Publikums. Sie sind das Entertainmentzertifikat in Person – der absoltur Kracher. Hier wird gelacht, gesungen und getanzt. Sitzen bleiben geht nicht. Die 2 charismatischen Enterteiner versprühen so viel Spaß auf der Bühne, dass man einfach nur mitmachen kann.

14:00 Uhr Krönung der Majestäten  

Buntes Unterhaltungsprogramm im gesamten Park mit…

Bastiens Gärtnerei – Pantomime Bastian hat den grünen Daumen …

Rossini Quartett – ein Streichquartett mit einer ungewöhnlichen Besetzung …

Boom Drives Crazy – … füllt die facettenreiche Musik einer Epoche mit neuem Leben – Rock´n´Roll, Soul, Surf, Jazz, Popp

La Popi – Artistik von Handbalance mit Bällen und Hula Hoop bis hin zu Acrodance

Mobile Jazz-Band Caravan – Das mobile Trio spielt authentische Swingstandards im Stile Benny Goodmans, Count Basies und anderen Größen des Swing.

Prypjat Syndrom – … entführt als wohl bekanntester Straßenmusiker mit Cello, Loopstation und elektrischen Geräten seine Hörer live durch tiefe Drones weiter Wüsten und zaubert breite Ambientflächen fremder Welten.

Wlking Roses – Lebende Rosenbüsche in voller Blüte!

https://www.europa-rosarium.de/de/highlights/542-rosenfest-24062023

Sachsen-Anhalt.Video – Roseburg zwischen den Orten Ballenstedt und Rieder im Harz

Willkommen auf Sachsen-Anhalt.Video
Heute, die Roseburg im Harz, diese ist ein Märchenschloss, idyllisch gelegen zwischen den Orten Ballenstedt und Rieder.

Sachsen-Anhalt.Video
Roseburg zwischen den Orten Ballenstedt und Rieder im Harz

Von der Straße aus sind Burgzinnen und einige Torbögen zu sehen. Oberhalb zeigt sich der Burgturm ebenfalls mit Zinnen und einem Fahnenmast. Der Erbauer Bernhard Sehring schuf nach mittelalterlichem Vorbild mit viel Phantasie und Können diese Roseburg und hauchte ihr dieses sonderbare, romantische und bis heute bewahrte Flair ein. Bernhard Sehring erfüllte sich hier seinen Lebenstraum, vor 115 Jahren ließ der Schöpfer des „Theaters des Westens“ in Berlin und Absolvent der Berliner Bauakedemie. hier im Harz das Märchenschloss Roseburg entstehen. Große und kleine sehr schmückenden Details, von Sehring sensibel zusammen getragenen Originalen, Kostbarkeiten die an Ort und Stelle wirken magisch auf den Besucher ein. Bernhard Sehring schuf eine Verschmelzung von Architektur und Garten, welche er an italienische und englische Landschaftsgärten anlehnte. Die im Jahre 1925 weitestgehend fertig gestellte Parkanlage, bildet eine wunderbare Einheit von baulichen Akzenten, einer weiträumigen Parkanlage mit darin enthaltenen Skulpturen und Schmuckelementen. Die Parkanlage der Roseburg mit gewohnter Liebe zum Detail und unter Einbeziehung der Natur. So gibt es viele seltene Laub- und Nadelgehölze, aber auch geschickte Hecken- und Baumbepflanzungen. Ein Höhepunkt der Gartenkunst ist die Wasserkasskade, hier vereint sich Kunst und Natur mit umsäumten Treppen und Wegen, welche sich gekonnt in die Parkanlage einfügen. In den Sommermonaten ist die Roseburg von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Das Cafe ist außer am Mittwoch von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Besuchen Sie die Roseburg im Harz. Danke.

Sachsen-Anhalt.TV – Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz

Willkommen auf Sachsen-Anhalt.TV
Mein Name ist PIA, ich berichte hier
im ersten virtuellen TV Studio
von und für Sachsen-Anhalt,
für Sachsen-Anhalt-Tour.de

Sachsen-Anhalt.TV – Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz

Heute stelle ich das Kloster Michaelstein bei Blankenburg im Harz vor.
Blankenburg, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Heilbad in Thüringen, ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Wie zur Gründungszeit im Jahr 1146 liegt Michaelstein auch heute noch abseits
des städtischen Lebens von Blankenburg in idyllischer Harzrandlage. Es erlebte im Mittelalter eine längere wirtschaftliche Blütezeit. Im Jahr 1543 legte der letzte katholische Abt sein Amt nieder, die Grafen von Blankenburg übernahmen das Kloster. Heute hat das Kloster Michaelstein den Sitz der Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis. Außerdem ist das Kloster ein beliebtes Ausflugsziel an der Straße der Romanik. Es kann besichtigt werden und bietet ganzjährig Veranstaltungen an. Das Viereck der Mönchsgebäude um den Kreuzgang bildet den Mittelpunkt des Klosters. Die Anordnung der Arbeits- und Wohnräume der Mönche und Laienbrüder im Erdgeschoss der Klausur entspricht weitestgehend dem so genannten Idealplan einer Zisterzienserabtei. Dank umfangreicher Sanierungs- und Baumaßnahmen in der jüngeren Zeit sind diese Räumlichkeiten aus der spätromanischen und gotischen Zeit gut erhalten. Zwei Klostergärten mit zahlreichen Pflanzenschätzen sind ein weiterer Anziehungspunkt.
Beide wurden nach Vorbild mittelalterlicher Pläne und Aufzeichnungen gestaltet. Im Kräutergarten gedeihen etwa 260 Pflanzensorten. Der Gemüsegarten zeigt die frühere pflanzliche Nahrungsvielfalt. KlangZeitRaum – Dem Geheimnis der Musik auf der Spur. Von Anfang an erfüllte auch Musik die ehrwürdigen Klosterräume: Einst war es der Gesang der Zisterziensermönche, heute lassen hier die Gäste der Musikakademie ihre Stimmen und Musikinstrumente erklingen.
Ihre Pia. Danke.

Video360Grad.de – Abenteuerland Seeland am Concordia See im Harz und Salzlandkreis

Willkommen bei Video360Grad.de
Abenteuerland Seeland am Concordia See
im Harz und Salzlandkreis

Im „Abenteuerland Seeland“ – dem größten Outdoor-Spielplatz Sachsen-Anhalts – gibt es für kleine und große Entdecker eine Menge auszuprobieren.

Der Abenteuerspielplatz ist täglich von 10-19 Uhr geöffnet.

Mehr als 40 Spielattraktionen auf 80.000 Quadratmetern laden zum Entdecken ein. Die Spielgeräte sind fast ausschließlich handgefertigte Unikate aus Robinienholz.

Video360Grad.de
Abenteuerland Seeland am Concordia See
im Harz und Salzlandkreis

Hergestellt mit viel Liebe zum Detail. Rechts und links des Weges säumen hölzerne Bären, Hexen, Pinguine, Schnecken, Frösche und andere originelle Figuren das weiträumige Areal. Eine Attraktion löst die andere ab. Gut platzierte Sitzgruppen geben Eltern überall die Möglichkeit, die Kinder gut im Blick zu haben und trotzdem dabei bequem auszuruhen. Parkmöglichkeiten sind Vorort vorhanden und die gastronomischen Einrichtungen stehen für die Zeit der Spielplatzöffnung zur Verfügung.

WEB: https://www.harzerseeland.de/Abenteuerland/

17. Chortreffen im Rosarium Sangerhausen

Wann: am 21.Mai 2023 von
10:30 – 16:00 Uhr Wo: RosenArena am Europa-Rosarium

Chöre aus nah und fern begeistern mit einem facettenreichen Repertoire… ab 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr Moderation: Olaf Venohr

Folgende Chöre werden ihre Stimmen in der RosenArena erklingen lassen:

  • Allstedter Stadtschwalben
  • Elternchor 2.0 (Musikschule Sangerhausen)
  • Frauenchor Volkstedt e.V.
  • Gesangsverein Gerichshain
  • Gesangsverein „Liedertafel“ von 1845 Ermsleben e.V.
  • Hegerlerchen Edersleben
  • Kinder- und Jugendchor Eisleben
  • Männerchor Zwintschöna-Holleben (Männerchor Holleben e.V. 1910, Männerchor Zwintschöna 1929 e.V.)
  • Philharmonischer Chor Weimar
  • Projektchor Männerchor Sangerhausen (Männerchor der Kleingärtner Sangerhausen, Männerchor Wippra, Männergesangsverein Obersdorf, Männerchor Gonna)
  • Salutra-Chor des Heimatvereins Ottersleben e.V.
  • Salzland Frauenchor Staßfurt
  • Voces Maturi
  • Vokalensemble Weißenfels e.V.

 Alle Chöre freuen sich natürlich auf das musikinteresierte und sangesfreudige Publikum in der RosenArena. Ein gesonderter Eintrittspreis zum Besuch des Chortreffens wird nicht erhoben.

WEB: https://www.europa-rosarium.de

Modellbaufest im Bürgerpark Wernigerode im Harz

Am 01.Mai von 10: 00 Uhr bis 17:00 Uhr

Foto: Mirko Lehmann

Ferngesteuerte Autos und Schiffe, Modellflugzeuge, eine Carrerabahn, liebevoll gestaltete Eisenbahnanlagen und vieles mehr erwarten die Besucher zum Modellbaufest im Wernigeröder Bürgerpark. Dazu sorgen die röhrenden RC-Cars, kreative Bastel-Aktionen, das Spielemobil der Kreissportjugend sowie weitere Mitmach-Angebote für vielfältige Abwechslung.

En weiteres Highlight sind die Samba-Gruppen Barabinos und Baraban, die ab 14.30 Uhr den Park mit brasilianischen Rhythmen zum Brodeln bringen. Ebenso haben alle Gäste die Möglichkeit, vorgezogene Riesen-Kürbis Pflanzen zu erwerben und sich damit für den Wettbewerb der 2. Harzmeisterschaft im Kürbiswiegen am 08. Oktober bestens zu rüsten. 

Als zusätzlicher Bonus stehen die Türen des „Kleinen Harz“ für alle Besucher offen. 

Für nur 5 € je Erw. und 3 € je Kd. (ab 6 Jahren) können alle Gäste einmalig an diesem Tag die mehr als 60 Harzer Miniatur-Sehenswürdigkeiten bewundern und das Programm des Modellbaufests genießen.

Dauerkarten und Gutscheine haben am 01. Mai keine Gültigkeit.

WEB: https://www.buerger-und-miniaturenpark-wr.de

Saisoneröffnung mit großem Garten- und Pflanzenmarkt im EUROPA-ROSARIUM Sangerhausen

Folgende Pflanzen/Produkte und Attraktionen der Aussteller erwarten Sie am:

1. Mai 2023 in der Zeit von 09:30 – 17:00 Uhr:

Trockenfloristische Artikel | Gartendekoration aus Metall
Sträucher | Obstgehölze | Koniferen | Stauden | Gräser
Imkerei | Korbwaren | genähte Dekoration
Stihl Akku Geräte und Rasentraktor
Regionales Obst | Gemüse | Bio-Produkte
Gewürze | Tee | Kräutersalze
Eiszauberei | Marmeladen | Fruchtaufstriche | Pesto
Verkostung · Verkauf · Ausschank von Weinen
Fahrräder · E-Bikes mit Probefahren | Event-Truck
handbemalte Kannen und Gefäße mit Vorführung
winterharte Gartenpflanzen
Hosta und Geranium | Informationsstände
Spezialitäten aus Österreich (Käse, Schinken uvm.)
Korbwaren | Unikatschmuck aus Muranoglas
Garten- und Rasenpflegemaschinen
Buntnesseln | Steingartenpflanzen
Dekorationen aus Holz, Beton, Metall, Stoff
Gartenträume aus Beton | Vieles mehr zum Thema Garten

Auch unsere Partner die Keramikscheune Spickendorf, die Nordhäuser Traditionsbrennerei, Zoologischer Garten Halle Baumkronenpfad Beelitz und Wellness-Feuer sind für Sie mit vor Ort. (Änderungen vorbehalten)

Natürlich sind auch unser Rosen- & Pflanzenverkauf und der GartenTräume Laden für Sie geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungs­zeiten:

Haupteingang (Am Rosengarten 2a):
09:30 – 17:00 Uhr

Infos & Service:

Eintrittspreise:
Erwachsene: 6,00 Euro
Kinder, Jugendliche (6 – 16 Jahre): 2,00 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene + 3 Kinder): 14,00 Euro, jedes weitere Kind 1,00 Euro
Behinderte: 5,00 Euro
Guten–Abend–Ticket (gültig ab 1 Stunde vor Schließung): 4,00 Euro
(Änderungen vorbehalten)